1. Allgemeines
1.1 Die Anmara UG (folgend „Betreiber“ genannt) betreibt auf der Website www.anmara.de eine Online-Plattform (folgend „Plattform“ genannt), über die Nutzer/ Ratsuchende von selbständigen Beratern zu den Themenbereichen Lebensberatung, Hellsehen, Astrologie, Kartenlegen, Esoterik, etc. telefonische oder online Ratschläge (nachfolgend „Beratung“ genannt) erhalten können.
1.2 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) regeln die geschäftlichen Beziehungen und Rechtsverhältnisse des Betreibers zu den Nutzern.
1.3 Nutzer im Sinne dieser AGB sind Verbraucher, die sich auf der Plattform www.anmara.de registrieren oder die sonstigen auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen,
1.4 Die Nutzung der Plattform und die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen stehen ausschließlich volljährigen Verbrauchern zur Verfügung. Eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
1.5 Änderungen der AGB werden den Nutzern mindestens 8 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail, postalisch oder per SMS mit Hinweis auf die Bereitstellung und Möglichkeit der Einsichtnahme mitgeteilt.
2. Rechtliche Stellung der Vertragspartner
2.1 Der Betreiber stellt die Systemplattform als Vermittlungsplattform für den Austausch von Inhalten zwischen selbständigen Beratern und Nutzern zur Verfügung und ermöglicht, die Abrechnung der Beratungsdienstleistungen.
2.2 Der Betreiber bedient sich zur Vertragserfüllung selbständiger Experten. Diese werden ebenfalls als Gewerbetreibende, Unternehmer und/oder Freiberufler unter Verwendung einer eigenen Firma und einem werblichen Auftritt tätig.
2.3 Berater im Sinne dieser AGB ist, wer sich als selbständiger Experte auf der Plattform anmeldet, um über diese Inhalte und Auskünfte zum kostenpflichtigen Abruf durch Nutzer bereitstellt.
2.4 Die Berater sind nicht ermächtigt, im Namen des Betreibers rechtsgeschäftlich zu handeln, Erklärungen abzugeben oder anzunehmen und/oder Verpflichtungen oder zu begründen.
3. Nutzung der Dienste/ Leistungsumfang
3.1 Der Nutzer wird unter der URL www.anmara.de über die jeweiligen Dienstleistungen, die Kosten der Nutzung der Dienstleistungen (inkl. der Beratungsgebühren) und die jeweils möglichen Zahlungsbedingungen informiert.
3.2 Die Nutzung der Dienste ist über eine kostenpflichtige Servicerufnummer ohne Anmeldung möglich. Über die kostenpflichtige Servicerufnummer (0900-xx oder mobil über eine Kurzwahl- Nummer) wird der Nutzer direkt mit einem Berater seiner Wahl verbunden.
3.3 Der Zugang zur Plattform setzt eine Anmeldung voraus. Hierbei hinterlässt der Nutzer seine Adressdaten, sein Geburtsdatum, seine E-Mail-Adresse sowie seine Telefonnummer. Ein Anspruch auf Anmeldung besteht nicht.
3.4 Mit der Anmeldung willigt der Nutzer ein, dass seine im Rahmen der Anmeldung angegebenen Daten zur Vertragsabwicklung und Fakturierung verwendet und gespeichert werden. Ein Hinweis diesbezüglich erfolgt im Kontaktformular, welches der Nutzer bei der Anmeldung ausfüllt.
3.5 Nach der Anmeldung wird der Nutzer wahlweise über seine Telefonnummer für den Nutzerbereich auf der Vermittlungsplattform freigeschaltet oder er erhält eine PIN als Zugangsnummer. Des Weiteren erhält der Nutzer eine schriftliche Zusammenfassung der Konditionen sowie eine Widerrufsbelehrung. Nach erfolgreicher Anmeldung und Freischaltung, bzw. Erhalt der PIN kann der Nutzer die Dienste über die Vermittlungsplattform nutzen.
3.6 Auf der Plattform kann der Nutzer online über die Plattform einen Termin für ein telefonisches Beratungsgespräch mit einem Berater seiner Wahl auswählen. Neben dem Termin wird auch eine maximale Gesprächsdauer vereinbart. Der Termin ist verbindlich. Der Berater ruft den Nutzer zum vereinbarten Termin an, um das Beratungsgespräch mit dem Nutzer zu führen.
3.6 Der Betreiber hat das Recht, den Zugang eines Nutzers zu sperren, der das System rechtswidrig und/oder unter Verstoß der in diesen AGB festgeschriebenen Pflichten nutzt.
3.7. Allgemeinhinweis zu den Beratungsleistungen im Bereich Esoterik, Astrologie und
Lebensberatung:
Beratungsleitungen in den Themenbereichen- spirituelle Beratung, Wahrsagen, Esoterik, Astrologie und Lebensberatung sind nach den Erkenntnissen der Wissenschaft und Technik nicht erweislich, sondern entsprechen nur einer inneren Überzeugung, einem dahingehenden Glauben oder einer irrationalen, für Dritte ggf. nicht nachvollziehbaren Haltung. Die Beratungsleistung umfasst keine Erfolgsversprechen. Ein vom Nutzer gewünschter und von einem Berater vorhergesehener Erfolg ist nicht geschuldet. Die Nutzer entscheiden in völlig freier, eigener Verantwortung darüber, inwieweit sie die ihnen erteilten Ratschläge befolgen. Weder Betreiber noch der jeweilige Berater nehmen oder haben darauf Einfluss und übernehmen für die Entscheidung der Nutzer demgemäß auch keine Haftung. Den Beratern ist es untersagt, die Nutzer medizinisch, rechtlich oder steuerlich zu beraten. Die über die Plattform vermittelte telefonische Beratung ist situationsbedingt Rat gebend. Die Beratungs- und Informationsinhalte ersetzen keine medizinische oder aus dem Fachbereich der Medizin stammende Hilfe oder Diagnose, keine psychologische oder aus dem Fachbereich der Psychologie stammende Hilfe oder Diagnose, erteilen keine Ratschläge der Rechtsberatung und Steuerberatung. Die Befolgung der Beratung/Informationen erfolgt im eigenen Ermessen und auf eigene Verantwortung/Risiko des Nutzers.
4. Vergütung, Abrechnung, Prüfung der Bonität
4.1 Abrechnung der Dienste über eine Servicerufnummer (keine Registrierung) Die Berechnung erfolgt auf Basis der Gesprächsminuten eines kostenpflichtigen Beratungsgesprächs. Die Kosten des telefonischen Beratungsgesprächs pro Minute sind unter der veröffentlichten Servicerufnummer ersichtlich. Die Abrechnung der angefallenen Gebühren erfolgt über die monatliche Telefonrechnung des Nutzers.
4.2 Abrechnung der Dienste, die über die Plattform abgerechnet werden (mit Registrierung) Die Gebührenberechnung erfolgt auf Basis der Gesprächsminuten für die tatsächliche Dauer des kostenpflichtigen Beratungsgesprächs. Bei der Buchung des Termins über die Plattform werden dem Nutzer die Kosten für die Gesprächsminuten für das vereinbarte Beratungsgespräch angezeigt. Bei telefonischer Terminvereinbarung werden die Kosten für die Gesprächsminuten im Online- Account des Nutzers angezeigt. Mit der verbindlichen Buchung des Termins akzeptiert der Nutzer die Kosten für die Gesprächsminuten.
4.3 Registrierten Nutzern stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
4.4 Vorauszahlungen auf das Guthabenkonto kann der Nutzer per Paypal, Kreditkarte oder über Klarna vornehmen. Der Betreiber bucht die angefallenen Beratungsgebühren in Echtzeit während des Beratungsgesprächs vom virtuellen Guthabenkonto ab. Ist das Guthaben aufgebraucht, wird das Beratungsgespräch automatisch beendet. Die Rückzahlung eines bestehenden Guthabens erfolgt auf Anforderung des Nutzers auf das vom Nutzer hierfür benannte Konto.
4.5 Prüfung der Bonität: Sofern ein Kreditausfallrisiko besteht, wird eine Bonitätsabfrage bei der CRIF GmbH, Friesenweg4 Haus 3 22763Hamburg, durchführen. Zum Zweck der Entscheidung über die Zulassung des gewünschten Zahlungsmittels bzw. die Höhe des Kredits nutzen wir von der CRIF GmbH übermittelte Wahrscheinlichkeitswerte, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Sollten Sie mit einer Prüfung nicht einverstanden sein, können per E-Mail support@directBill.de oder telefonisch unter der Telefonnummer: 0611 – 95018280 widersprechen.
4.6 Die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste des Betreibers entstandene Forderung wird im Zeitpunkt des Entstehens der gleichen an Corazon Communication Business GmbH & Co KG, Frankfurter Str. 5, 65189 Wiesbaden abgetreten. Die Abrechnung und ggf. Forderungseintreibung erfolgt somit durch Corazon Communication Business GmbH & Co KG, Frankfurter Str. 5, 65189 Wiesbaden.
5. Kündigung
5.1 Nach der Registrierung auf der Plattform kann der Nutzer die Dienstleistungen auf unbestimmte Zeit nutzen.
5.2 Der Nutzungsvertrag kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. In der Kündigung hat der Nutzer den Benutzernamen, seine E-Mail-Adresse, den vollständigen Namen und die aktuell hinterlegte Telefonnummer zu nennen.
5.3 Der Betreiber kann die Vertragsbeziehung ohne Angabe von Gründen fristlos kündigen, wenn
6. Haftung
6.1 Der Betreiber leistet Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem
Rechtsgrund nur in folgendem Umfang:
a) Die Haftung bei Vorsatz und aus Garantie ist unbeschränkt.
b) Bei grober Fahrlässigkeit haftet der Betreiber in Höhe des typischen und bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schadens.
c) Bei fahrlässiger Verletzung einer so wesentlichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht), haftet der Betreiber nur in Höhe des bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren Schadens.
d) Befindet sich der Betreiber mit der Leistung in Verzug, so haftet er wegen dieser Leistung auch für Zufall unbeschränkt, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten wäre.
e) Im Übrigen ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
6.2 Für die Qualität des Inhalts/Contents der gegenüber dem Nutzer erbrachten Dienste haftet der Betreiber nicht.
6.3 Soweit die Haftung der Betreiber nach den vorstehenden Regelungen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Geltendmachung von mittelbarem Schaden, insbesondere entgangener Gewinn oder Produktionsausfall.
6.4 Soweit die Haftung des Betreibers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
6.5 Bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz gelten die gesetzlichen Regelungen.
6.6 Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
7. Widerrufsbelehrung
1. Ist der Kunde ein Verbraucher, so hat er ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden
Bestimmungen:
2. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Anmara UG, Baumstraße 2, 67718 Schmalenberg
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(- Ende der Widerrufsbelehrung -)
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es uns zurück.)
- An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail- Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
_______________________
(*) Unzutreffendes streichen.
(- Ende des Muster-Widerrufsformulars -)
---------------------------------------------------------------------------------
8. Datenschutz
1. Sollten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, verpflichten wir uns dazu, Ihr vorheriges Einverständnis einzuholen. Wir verpflichten uns dazu, keine Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, Sie haben zuvor eingewilligt oder die gesetzlichen Voraussetzungen für die Datenverarbeitung liegen vor.
2. Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Demnach kann ein fehlerfreier und störungsfreier Schutz der Daten Dritter nicht vollständig gewährleistet werden. Diesbezüglich ist unsere Haftung ausgeschlossen.
3. Dritte sind nicht dazu berechtigt, Kontaktdaten für gewerbliche Aktivitäten zu nutzen, sofern der Anbieter den betroffenen Personen vorher eine schriftliche Einwilligung erteilt hat.
4. Sie haben jederzeit das Recht, von Anmara UG über den Sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
5. Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Kunde.
6. Weitere Angaben zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung zu finden.
9. Schlussbestimmungen
1. Vertragssprache ist deutsch.
2. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an unserer Webseite, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser AGB jederzeit vorzunehmen. Falls eine Regelung in diesen Verkaufsbedingungen unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund undurchsetzbar ist, gilt diese Regelung als trennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der verbleibenden Regelungen nicht.
3. Die Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen aus dem Vertrag nicht. Sollte dieser Fall eintreten, soll die Bestimmung nach Sinn und Zweck durch eine andere rechtlich zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung entspricht.
Stand: 30.07.2025